Zwangsteilzeit vorzeitig beendet
Lehrerinnen und Lehrer in Mecklenburg-Vorpommern können ab dem Schuljahr 2014/2015 wieder Vollzeit arbeiten. Das Land steigt am 31. Juli 2014 aus dem Lehrerpersonalkonzept (LPK) aus und beendet damit zweieinhalb Jahr früher als geplant die verordnete Teilzeitarbeit. Die GEW-Landesvorsitzende Annett Lindner bezeichnete den Schritt als „längst überfällig". Zuletzt sei die Weiterführung des LPK an beruflichen Schulen nur noch eine steuerlich wirksame Sparmaßnahme gewesen. Vor allem Berufsschullehrer profitieren von dem Ausstieg, da für sie die Zwangsteilzeit und der damit verbundene Gehaltsverzicht bis Ende 2016 hätten gelten sollen. „Das Ergebnis wurde durch unser stetiges Drängen erreicht und ist deshalb für unsere Kolleginnen und Kollegen ein großer Erfolg", sagte Lindner. Das 1995 beschlossene LPK sollte Massenentlassungen in Folge des starken Rückgangs der Schülerzahlen verhindern.
![]() |
Foto: istockphoto.de/daaronj
Quelle: Beamten-Magazin 02/2013
Urlaub und Freizeit in den schönsten Regionen und Städten von Deutschland |